
Die Bambuskohle auch unter dem Namen Gourmetkohle bekannt, haben wir mal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Herstellung der Bambuskohle
Die Bambuskohle wird in Asien durch die Rodung von typischen Bambuswäldern hergestellt. Der Bambus wird klein gehäxelt, getrocknet und in eine hexagonale Form gepresst. Die so gepressten Kohlenstücke werden in großen Brennöfen schließlich zur fertigen Grillkohle veredelt und landen schließlich bei uns in Deutschland auf dem Grill.
Vorteile der Bambuskohle
Ich möchte die Vorteile der Bambuskohle in ein paar Stichpunkten kurz umreißen:
- geringe Anzündenergie (im Vergleich zu anderen longlasting Kohlen)
- kaum Rauchentwicklung
- keine Geruchsbelästigung
- hoher Energiegehalt und bis zu 6 Stunden Brenndauer
- die Grillkohle verbrennt nahezu rückstandslos und lässt kaum Asche zurück
Zusätzlich ist der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen. Bei Bambus handelt es sich um einen sehr schnell nachwachsenden Rohstoff.
Anwendung
Um die Bambuskohle anzuzünden habe ausnahmsweise mal keinen Anzündkamin verwendet sondern die Kohle wie vom Hersteller empfohlen gestapelt und Grillanzünder unter die gespapelten Kohlen gelegt.
Beim Zünden der Kohlen kommt es wirklich kaum zu Rauchentwicklung oder Funkenflug. Der Rauch, der auf dem Bild zu sehen ist, kommt leider von den minderwertigen Grillanzündern, die ich ausnahmsweise an der Tanke gekauft habe.
Die Kohlen sind nach ca. 20 – 25 Minuten gut durchgeglüht und es kann losgegrillt werden.
Brenndauer der Bambuskohle
Ich habe nicht ganz 2 Kilogramm Bambuskohle in meiner 57er Weber-Kugel genutzt und mir die Temperaturen im Stundentakt notiert. Das kam dabei raus:
- 1 Stunde 200 Grad
- 2 Stunden 180 Grad
- 3 Stunden 160 Grad
- 4 Stunden 140 Grad
- 5 Stunden 120 Grad
Das sind ganz gute Werte für diese geringe Menge an Kohle, die ich verwendet habe.
Fazit zur Bambuskohle
Mir gefällt die Bambuskohle oder auch Gourmetkohle außerordentlich gut. Lange Brenndauer und saubere Verbrennung. Mit der Kohle sind lange Grillabende oder Longjobs wie Pulled Pork problemlos möglich ohne Kohle nachlegen zu müssen. Zudem ist das Preis-/Leitungsverhältnis für die hochwertige Kohle äußerst fair (10kg Gourmetkohle kosten rund 25 €). Kaufen kann man die Kohle auf www.gourmetkohle.de.
An dieser Stelle möchte wir uns für die Teststellung der Kohle für nochmal recht herzlich bedanken.
Pingback: Grillkohle aus Haselnussschalen - Grill-Guru
Pingback: Brot im Grill backen - grill-guru.de