
Eine Packung Kachelfleisch und Kebabspieße aus Kirschholz. Das könnte ein Traumpaar werden, und so habe ich kurzerhand bei frühlingshaften Temperaturen meine neue Kreation ausprobiert. Herauskam mein Kachelfleisch auf Kirschholzspieß.
Vorbereitung Kachelfleisch
Die Kebabspieße aus Kirschholz, die es bei Axtschlag gibt, sind ursprünglich für Kebab gedacht. Also eher zum Gebrauch mit Hackfleisch. Die Spieße haben eine Größe von 29,5 x 2,5 cm und eigenen sich durch die große Oberfläche auch für größere Fleischstücke.
Das Kachelfleisch habe ich mit Magic Dust von Ankerkraut gewürzt.
Der Spieß wird einfach zwischen die Scheiben gelegt und mit lebensmittelechtem Garn fixiert, damit das Kirschholzaroma auch in das Fleisch zieht.
Das Kachelfleisch wird innen und außen gewürzt. So wird der Spieß bei mittlerer Temperatur auf den Grill gelegt. Ich habe am Anfang meine Spieße in die direkte Zone gelegt, da sich so noch Aromen durch die rauchenden Holzenden ausbreiten.
Nach ca. 15 Minuten waren die Spieße fertig und konnten auf den Teller, wo der Gurkensalat und das Fenchelgemüse schon wartete.
Ergebnis Kachelfleisch
Das Fleisch ist zart, würzig und von der Innenseite, wo der Spieß lag, kommt eine Kirschholznote daher. Ein sehr ungewöhnlicher Geschmack, aber lecker.
Der Kebabspieß aus Kirschholz ist in meinen Augen definitiv nicht nur für Hackfleisch, sondern auch gut für andere Fleischarten nutzbar. Wer Kirschholzaroma mag, kommt um die Spieße nicht herum, denn sie erweitern die Grillmöglichkeiten enorm.
Pingback: Gechunktes Kachelfleisch - grill-guru.de