Kennt ihr eigentlich schon das Grill Sixpack von SONNENTOR? Bei diesem Sixpack reden wir nicht von Bier (welches natürlich auch wunderbar zu einer Grillparty gehört) sondern von dem sechsteiligen Gewürzset der Firma SONNENTOR aus Österreich. In diesem Artikel werde ich Euch die Gewürze des Sixpacks vorstellen. Wer den Artikel bis zum Ende aufmerksam liest, der hat sogar die Chance eines von zwei Grill Sixpacks zu gewinnen! Weiterlesen →
Anzeige – Perfekte Grillparty mit Char Broil Kamander – Teil 3 von 3
Hier kommt der dritte und letzte Teil meiner kleinen Reihe über den Kamander von Char-Broil. In diesem Artikel erfahrt ihr wie sich der Grill auf einer Grillparty beim so genannten „Flachgrillen“ so schlägt. Weiterlesen →
Anleitung: die perfekte Pizza vom Grill
Seitdem Grillen und BBQ seit vielen Jahren in Deutschland ein unaufhaltsamer Trend geworden ist, werden auch immer mehr Höbbyköche zu italienischen Pizzabäckern. In diesem Artikel habe ich alle meine Erfahrungen rund um das Thema „Pizza grillen“ zusammengetragen, deshalb ist dieser Artikel für mich so etwas wie die ultimative Anleitung wenn es darum geht die perfekte Pizza auf einem Grill zuzubereiten, und dabei spielt es keine Rolle ob man einen Holzkohlegrill oder Gasgrill hat.
Weiterlesen →Anzeige – Ribs aus dem Char-Broil Kamander – Teil 2 von 3
Nachdem der Kamander von Char-Broil nun schon einige Tage bei mir zu Hause steht und ich schon einiges auf dem Holzkohlegrill im Kamado-Style gegrillt habe, war es an der Zeit mit dem Kamander ausgiebig zu smoken. Wer Teil 1 zu dem Grill noch nicht gelesen hat, der kann das übrigens hier nachholen. Weiterlesen →
Anzeige – Der Char-Broil Kamander – Teil 1 von 3

Als mir der Char-Broil Kamander zum Testen angeboten wurde, war ich sofort neugierig um welchen Grill es sich dabei handelt. Von der Marke Char-Broil hatte ich schon das ein oder andere gelesen. Den Kugelgrill Kamander kannte ich allerdings bisher nicht. Bei einer kurzen Recherche traf ich auf ein nettes englisch sprachiges Video und sofort war mir klar: den Grill muss ich testen! In einer kleinen dreiteiligen Artikelreihe werde ich über meine Erfahrungen mit dem Char-Broil Kamander berichten.
In crust we trust – Smoke aged Rumpsteak
Das Grilljahr ist nun schon einige Wochen alt und es gab schon lange keine Update mehr auf unserem Blog. In der Zwischenzeit waren wir allerdings nicht untätig. Das neue Grilljahr wird viele Neuerungen mit sich bringen und natürlich stehen auch schon wieder neue Grillgeräte in den Startlöchern.
Gusseisernes Fetten, Pflegen und Einbrennen
Wenn es auf den Winter zugeht, dann hole ich ganz gerne den Dutch Oven raus um deftige Suppen, Eintöpfe oder einfach nur Schichtfleisch zu kochen. Die Winterzeit ist aber auch die Zeit wo gusseiserne Materialien rund um den Grill gerne mal anfangen zu rosten, wenn man diese Dinge nicht richtig gepflegt hat. Abhilfe schaffen hier Pflegeprodukte, eines davon, das Flammo-Spray von fire-and-steel.de habe ich vor einiger Zeit zum Testen erhalten. Weiterlesen →
Der Vakuumierer KOENIC KVS 3411M im Test
Luft draußen, Geschmack drin! Vakuumierer sind die neuen Helden der gesunden Genussküche. In Vakuum verpackt erhöht sich die Haltbarkeit frischer Lebensmittel um das Drei- bis Fünffache. Vitamine und Nährstoffe bleiben dabei erhalten. Ein Segen vor allem für Vorratskäufer und Single-Haushalte, in denen im Kühlschrank vergessene Lebensmittel meist in der Bio-Tonne landen. KOENIC, die Hausmarke von MediaMarkt und Saturn, schafft Abhilfe mit dem KVS 3411M. Weiterlesen →
Anzeige – Spätsommergrillen mit dem Master 4 Series Classic
Herzlich willkommen zum dritten Teil unserer kleinen Artikelreihe rund um den Master 4 Series Classic von Campingaz. Nachdem wir den Gasgrill im ersten Artikel zusammengebaut und vorgestellt haben und im zweiten Erfahrungsbericht zwei Sommerrezepte vorstellten, soll es in diesem Artikel um Rezepte gehen, die typisch für den Spätsommer sind. Weiterlesen →
Shakshuka auf dem Grill zubereiten
Shakshuka ist so eine Art israelisches Nationalgericht, das bis vor ein paar Monaten in Deutschland noch sehr unbekannt war. Die Ausstrahlung einer Folge von Tim Mälzers Kochsendung Kitchen Impossible änderte das. Vor ein paar Wochen kam dann nochmal die Wiederholung der Folge in der Hans Neuner in Tel Aviv in der Küche des so genannten Dr. Shakshuka (quasi dem Godfather of Shakshuka) dieses Gericht nachkochen sollte. Weiterlesen →